Internationale Beziehungen

Weltkarte

Unsere internationalen Beziehungen gehen über Russland und die Ukraine hinaus bis in den Kosovo, Serbien und Großbritannien.

Großbritannien

Seit 1997 ist Priester Genndij Andreev ein Begleiter und Mitgestalter der Partnerschaft zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis an Lahn un Dill (früher Wetzlar) und der Orthodoxen Metropolie von Tambow und Rasskasowo (früher Eparchie von Tambow und Micurinsk). Er kam als Tambower Delegationsmitglied 2002 nach Wetzlar, um die Veranstaltung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland „Hoffnung für Osteuropa“ mitzugestalten. Seit 2018 ist er Bischof der russisch-orthodoxen Diözese von Großbritannien und Nordirland und Bischof der Patriarchalkirche ‚Mariä-Himmelfahrt‘ und ‚Allerheiligen‘ in London. Die freundschaftliche Verbundenheit mit Bischof Matthäus besteht bis heute.

Das Konfessionskundliche Institut in Bensheim

Das Konfessionskundliche Institut wurde 1947 in Bensheim an der Bergstraße gegründet, wo es bis heute seinen Sitz hat. Das Institut ist eine Einrichtung des Evangelischen Bundes e.V. (ökumenewissenschaftliches Arbeitswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)). Neben diesen Institutionen unterstützen und fördern auch die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die Evangelische Landeskirche in Baden , die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Evangelische Kirche der Pfalz die Arbeit des Institutes. Die Richtlinienkompetenz liegt beim Kuratorium.

https://konfessionskundliches-institut.de/allgemein/zum-dritten-jahrestag-des-ueberfalls-russlands-auf-die-ukraine/https://konfessionskundliches-institut.de/allgemein/zwei-veranstaltungen-zur-orthodoxie-geplant/