
Wer wir sind
Der Osteuropa Ausschuss wurde in der Zeit der Wende von der Synode des Kirchenkreises Wetzlar berufen. Zeitgleich am 31. Oktober 1992 gab es den einstimmigen Beschluss zur Partnerschaft mit der Orthodoxen Eparchie von Tambow und Micurinsk. Der Ausschuss beobachtet die Entwicklungen der Kirchen in Osteuropa, pflegt und gestaltet bestehende Kontakte oder baut neue auf. Seit Jahrhunderten gibt es in Deutschland neben evangelischen und katholischen auch orthodoxe Christen. Flucht und Vertreibung bringen zunehmend orthodoxe Christen aus vielen Ländern nach Deutschland. Ihre Zahl beläuft sich mittlerweile auf 2 Millionen. Sie gründen Gemeinden und feiern ihre Gottesdienste häufig in evangelischen oder katholischen Kirchen. Der Osteuropa Ausschuss versucht mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Mit ihnen gemeinsam Ökumene zu gestalten ist ein wichtiges Anliegen. Mit betreffender Literatur und Fach Referenten, durch Fortbildungen, Tagungen, Ausstellungen, Reisen, Konzerte macht er seine Arbeit im Kirchenkreis und darüber hinaus bekannt. 12 Jahre war er im Multiplikatorenkreis Orthodoxie der EKD vertreten, 16 Jahre im Multiplikatorenkreis „Hoffnung für Osteuropa“ der EKiR.
Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche http://rokmp.de
Prokrow Kirche Düsseldorf http://www.pokrow.de http://www.pokrow.de
Russisch Orthodoxe Kirche Giessenhttp://www.giessen.orthodoxy.ru
Russisch Orthodoxe Gemeinde Heiliger Sbastian Bamberg http://bamberg.cerkov.ru
Seraphim von Sarow Orthodoxe Gemeinde in Coburg http:/seraphimcoburg.org
Russisch Orthodoxe Gemeinde Bischofsheim http://www.orthodoxe-kirche-bischofsheim.de
Skite St. Spyridon&Einsiedelei http://www.spyridon-skite.de
Russisch Orthodoxe Metropolie von Tambow und Rasskasowo https://eparhia-tmb.ru
Das Titelbild zeigt die Teilnehmer des Ikonen-Malkurses im Juni 2016 in der Ikonen Malschule von Professor Michail Nikolskij